Bauen

Öffentlich zugängliche Gebäude

Gebäude, die von (fast) allen besucht und genutzt werden dürfen

Wann genau ist ein Gebäude öffentlich zugänglich? Welche Gesetze sind bei Baumaßnahmen an öffentlich zugänglichen Gebäuden in Sachsen-Anhalt zu beachten? Welche Normen sollten bei der Planung einer Baumaßnahme eines öffentlich zugänglichen Gebäudes berücksichtigt werden? Dazu möchten wir Sie auf den folgenden Seiten informieren.

Wählen Sie gezielt das Thema aus, welches Sie interessiert. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie unsere Experten und Expertinnen. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Unterseite Ansprechpersonen. Alternativ können Sie das Kontaktformular nutzen.

Holzfigur schiebt einen gefüllten Einkaufswagen in Miniaturgröße - zum Artikel zum Begriff öffentlich zugänglich

Begriff öffentlich zugänglich

Wann ist ein Gebäude öffentlich zugänglich? Der Artikel beantwortet die nicht immer ganz leicht zu klärende Frage.

Begriff öffentlich zugänglich
Eine Person betritt ein Gebäude - zur Übersichtsseite Gesetze zu öffentlichen Gebäuden

Gesetze zu öffentlich zugänglichen Gebäuden

Wie Behindertengleichstellungsgesetz und Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt die Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Gebäude regeln, erläutern 2 Artikel.

Gesetze zu öffentlich zugänglichen Gebäuden
Technische Zeichnung mit Taschenrechner und Stift. Daneben liegt ein Aktenordner mit der Aufschrift Richtlinien und Normen - zur Artikelseite Normen und Richtlinien.

Normen für öffentlich zugängliche Gebäude

Wie breit muss eine Tür für Rollstuhlnutzende sein? Die Antworten auf diese und noch weitere Fragen sind in Normen und Richtlinien zusammengefasst. In diesem Artikel erhalten Sie alle Infos dazu.

Normen für öffentlich zugängliche Gebäude