Überwachungsstelle
Die Überwachungsstelle stellt sich vor

Die Überwachungsstelle prüft, ob die Webseiten und mobilen Anwendungen (Apps) öffentlicher Stellen in Sachsen-Anhalt die geltenden Gesetze zur digitalen Barrierefreiheit einhalten. Auch erstellt Sie alle 3 Jahre einen Bericht zu den Prüfergebnissen.
Auf den folgenden Seiten erklären wir Ihnen die Aufgaben der Überwachungsstelle. Dabei klären wir zum Beispiel Fragen darüber, wie der Prüfprozess abläuft. Dies umfasst die Schritte von der Auswahl der Webseite als Stichprobe bis hin zur Dokumentation der Ergebnisse.
Den ersten Bericht aus dem ersten Überwachungszeitraum 2020/2021 haben wir auf einer separaten Seite bereitgestellt. Hier können sie zusammenfassend die Ergebnisse unserer Prüfungen für Sachsen-Anhalt nachlesen. Den ausführlichen Bericht können Sie sich auch als PDF-Datei herunterladen.
Im Rahmen der Prüfungen entstehen bei den öffentlichen Stellen eine Reihe von Fragen. Diese haben wir in einem umfangreichen Fragenkatalog zusammengetragen. Sie können gezielt zu den einzelnen Fragen springen und so schnell die benötigte Information nachlesen.

Aufgaben der Überwachungsstelle
Welche Aufgaben hat die Überwachungsstelle und wie ist der Ablauf der Prüfungen organisiert? Details zu diesen Fragen können sie in diesem Artikel nachlesen.

Fragenkatalog zur Prüfung
Sicherlich ergeben sich einige Fragen rund um die Prüfung Ihrer Webseite oder App. In unserem Fragenkatalog wollen wir Ihnen diese Fragen beantworten. Einen Überblick aller Fragen finden Sie auf dieser Seite.

Bericht 2021
Im Bericht 2021 sind die wesentlichen Ergebnisse der Prüfungen zusammengetragen, die die Überwachungsstelle des Landes Sachsen-Anhalt im ersten Überwachungszeitraum durchgeführt hat.