Ihr Webbrowser (Internet Explorer) ist veraltet und wird von dieser Website nicht unterstützt.
Seminar "Barrierefreiheit im Kontext zum Brandschutz"
Barrierefreiheit und Brandschutz – Was ist zu beachten?
Dienstag, 21. Januar 2025
Barrierefreiheit beinhaltet nicht ausschließlich die Frage, wie Menschen mit Behinderungen eine bauliche Anlage betreten und nutzen können. Sie beinhaltet auch die Frage, wie sie im Gefahrenfall wieder verlassen werden kann. Darum muss Barrierefreiheit auch im Kontext mit Maßnahmen zum Brandschutz gedacht werden. Dies ist Thema eines gemeinsamen Seminars der Architektenkammer Sachsen-Anhalt und der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt GmbH.
Die Referentin für Hochbau der Landesfachstelle für Barrierefreiheit, Kerstin Rolf, wird gemeinsam mit Dipl.-Ing. (FH) Marco Schmöller vom Ingenieurbüro Schmöller Brandschutz aus Leipzig die folgenden Fragestellungen behandeln:
- Welche gesetzlichen Vorgaben müssen in Bezug auf Barrierefreiheit und Brandschutz beachtet werden?
- Flucht und Rettung – Was ist wichtig?
- Wie können barrierefrei nutzbare Rettungswege ausgebildet werden?
- Welche Maßnahmen sind notwendig, wenn keine Selbstrettung möglich ist?
Die Veranstaltung richtet sich an folgende Zielgruppen:
- Architekten und Architektinnen,
- Ingenieure und Ingenieurinnen sowie
- kommunale Mitarbeitende.
Für Absolventen und Absolventinnen der Fachrichtung Architektur ist das Seminar als Weiterbildungsveranstaltung im Themengebiet 3 anerkannt. Das Themengebiet 3 betrifft Grundlagenkenntnisse in bestimmten Rechtsgebieten.
Der Veranstaltungsort ist die Bio-Zentrum Halle GmbH, Weinbergcampus, Weinbergweg 22, 06120 Halle (Saale).
Anmeldeformular
Wenn Sie sich zu dem Seminar anmelden wollen, nutzen Sie bitte entweder das
- Online-Anmeldeformular der Architektenkammer Sachsen-Anhalt (externer Link öffnet in neuem Fenster) oder das
- Online-Anmeldeformular der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt GmbH (externer Link öffnet in neuem Fenster).
Dort finden Sie jeweils auch weitere organisatorische Hinweise und Angaben zu Kosten.
Ihre Ansprechpartnerin
Kerstin Rolf
Telefon: 0 39 23 / 7 51 - 1 74
Nutzen Sie das Formular auf der Seite Kontakt Kerstin Rolf, um eine Nachricht an Frau Kerstin Rolf zu übermitteln.