Ihr Webbrowser (Internet Explorer) ist veraltet und wird von dieser Website nicht unterstützt.
Veranstaltung zu barrierefreien Dokumenten
Barrierefreie Dokumente - Bedarfe, Angebote, Strategien
                    
                
            
        Donnerstag, 7. September 2023, ab 10:00 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr)
Wie kommen wir zu mehr barrierefreien digitalen Dokumenten in Sachsen-Anhalt? Der Beauftragte der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen und die Landesfachstelle für Barrierefreiheit laden Sie herzlich ein, diese Frage zu diskutieren. Besuchen Sie uns am 7. September 2023 auf der Veranstaltung „Barrierefreie Dokumente – Bedarfe Angebote, Strategien“ in Magdeburg. Die Teilnahme steht für alle offen und ist kostenfrei.
Digitale Dokumente sind ein wichtiger Baustein einer modernen Verwaltung. Von einfachen Broschüren, über umfangreiche Berichte bis hin zu komplexen Formularen werden ganz unterschiedliche Dokumente digital veröffentlicht. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie noch zu selten für alle Menschen zugänglich und nutzbar, also barrierefrei sind. Dieser Umstand wird auch in den Ergebnissen der Prüfungen durch die Überwachungsstelle sichtbar.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Fehlendes Wissen spielt eine große Rolle. Auch sollte der Struktur der internen Abläufe Beachtung geschenkt werden.
Auf dem Weg zu mehr barrierefreien Dokumenten für Sachsen-Anhalt möchten der Beauftragte der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen und die Landesfachstelle für Barrierefreiheit gemeinsam mit Ihnen folgende Fragen diskutieren:
- Warum sind barrierefreie Dokumente so wichtig?
 - Was macht barrierefreie Dokumente aus?
 - Welche Angebote zur Fort- und Weiterbildung gibt es?
 - Wie sollten interne Abläufe zur Erstellung barrierefreier Dokumente gestaltet werden?
 
Wir laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung „Barrierefreie Dokumente – Bedarfe, Angebote, Strategien“.
Die Teilnahme steht für alle offen und ist kostenfrei.
Wir freuen uns Sie am 7. September 2023 in Magdeburg persönlich begrüßen zu dürfen.
Tag, Uhrzeit und Ort der Veranstaltung
Donnerstag, der 7. September 2023 ab 10:00 Uhr (Einlass ab 9:30 Uhr)
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
 des Landes Sachsen-Anhalt
 Haus C, Raum 105 / 107
 Turmschanzenstraße 25
 39114 Magdeburg
Auf dem Gelände des Ministeriums stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Programm
Grußwort Staatssekretär Wolfgang Beck
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt (MS)
Grußwort Martin Plenikowski
Geschäftsführer
 Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Warum ist die Barrierefreiheit von Dokumenten so wichtig?
Anja Lehmann
 Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)
Was macht ein barrierefreies Dokument aus?
Oliver Meier
 Referent Informationstechnik
 Landesfachstelle für Barrierefreiheit Sachsen-Anhalt
Wie lassen sich barrierefreie Dokumente in den Arbeitsalltag integrieren? Ein Impuls über die Notwendigkeit, Umsetzung und Schulungen bei Dataport.
Julia Schauer
 Team Barrierefreiheit
 Alexander Scheil
 Dozent
 Dataport
MITTAGSPAUSE
Wie sollten interne Abläufe zur Erstellung barrierefreier Dokumente gestaltet werden?
Silke Winkelmann
 Referentin für Marketing und Onlinekommunikation
 Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (MWU)
Wodurch kommen wir zu mehr barrierefreien Dokumenten in Sachsen-Anhalt?
 Talkrunde
Moderation: Dr. Britta Krause
 Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt (MS)
Fazit und Ausblick
Dr. Britta Krause
 Dr. Christian Walbrach
 Klemens Kruse
Programm als barrierefreie PDF-Datei
Sie können sich das Programm mit allen weiteren Informationen als barrierefreie PDF-Datei herunterladen.
                    
                
            
        In Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der Landesregierung von Sachsen-Anhalt für die Belange der Menschen mit Behinderungen.
Ihr Ansprechpartner
                Oliver Meier
 Telefon: 0 39 23 / 7 51 - 1 77
 Nutzen Sie das Formular auf der Unterseite Kontakt Landesfachstelle, um eine Nachricht an Herrn Oliver Meier zu übermitteln.